Das Klassenzimmer für Außenbereiche ist nicht nur kreativ, der Cloudroom ist auch ein Unterrichtsraum für aktuelle und postpandemische Bedingungen.
Sicherlich möchte niemand im Winter im Cloudroom sitzen und frieren. Dennoch ist das Gebilde von Ecosistema Urbano ein unkonventioneller Vorschlag zum Erschaffen moderner Klassenzimmer im Freien. Auffällig ist das bioklimatische Design, das zweifelsohne auch ein Blickfang ist.
Cloudroom als Klassenzimmer für Außenbereiche
Der Cloudroom genannte Raum lässt sich aufblasen, das „Wolkendach“ schwebt auf einem stabilen Holzfundament. Unter der Wolke nehmen zum Beispiel Schüler:innen oder Student:innen Platz, sie erhalten einen schattigen und im Sommer auch luftigen Lernbereich. Nötig ist allerdings ein Gebläse, das ähnlich wie bei einer Hüpfburg dauerhaft betrieben wird. Das führt zu einer kontinuierlichen Belüftung und angenehme Temperaturen auch an heißen Tagen. Bei Bedarf kommen Filter zum Einsatz, die hereinströmende Luft säubern.
Ein weiteres Merkmal ist die klassische Optik, die an eine Kuppel erinnert. Wichtig war den Designer:innen von Ecosistema Urbano ein minimaler Materialaufwand. Dennoch sollen Nutzer:innen das Gefühl haben, sich in einem richtigen Zimmer aufzuhalten.
Farben zeigen Temperaturen an
Ein eher nettes Detail ist die beschriftete Innenseite mit Auszügen aus der Rio-Erklärung über Umwelt und Entwicklung aus dem Jahr 1992. Ohnehin möchten die Erfinder:innen des Cloudrooms ein Bewusstsein für die Herausforderungen durch den Klimawandel schaffen.
Dank eines integrierten Lichtsystems und eines speziellen Beleuchtungsschemas wird die Erderwärmung der letzten 100 Jahre farblich in der „Wolke“ präsentiert. Durch Umgebungssensoren lassen sich alternativ auch aktuelle klimatische Bedingungen im Cloudroom visualisieren.
Leichter Abbau und problemloses Recycling
Der Cloudroom selbst besteht aus Holz und einem bedruckten Stoff. Alles lässt sich nach dem Abbau wiederverwenden oder unproblematisch recyceln. Als Sitzmöglichkeiten eignen sich unter anderem Sitzbbälle.
Der Cloudroom ist ohnehin flexibel nutzbar – durchaus auch für Yoga-Kurse oder andere Veranstaltungen im öffentlichen Raum, bei denen etwas „Schutz“ benötigt wird.
Ein Produkt für den Massenmarkt ist der Cloudroom in dieser Form derzeit nicht. Weitere Details bekommt ihr direkt auf der Webseite der Architektur-Ausstellung Exhibit Columbus. Aktuelle Projekte von Ecosistema Urbano gibt’s auf der Seite des Unternehmens.