Die Wilhelm Lamp ist eine Liebeserklärung an den Bauhaus-Schüler Wilhelm Wagenfeld. Sie bringt auch zeitgemäße Technologien und einen nachhaltigen Ansatz ein.
Kunst, Design, Architektur und Handwerk verschmolzen bei Bauhaus auf eine damals neuartige Art und Weise, was die Kunstschule auch heute noch zu eine der einflussreichsten Strömungen der Moderne macht. Diese Tatsache inspiriert nach wie vor Menschen wie den Architekten Tiziano Vudafieri. Der wurde von der Galeristin Rossana Orlandi darum gebeten, im Rahmen ihrer Ausstellung „Guiltlessplastic – Master’s Pieces“ Plastik ein zweites Leben zu geben.
Die Wilhelm Lamp – inspiriert von Bauhaus
Das Resultat trägt den Namen Wilhelm Lamp und ist eine Hommage an Wilhelm Wagenfeld, Schüler am Bauhaus. Tiziano Vudafieri ist selbst ein großer Anhänger des renommierten Produktdesigners, der unter anderem die berühmte Bauhaus-Leuchte WA24 und später etliche Alltagsgegenstände für Hersteller wie WMF entwarf. Im Fall der Wilhelm Lamp orientierte sich Vudafieri an einer Glasvase aus dem Jahr 1935, die er in eine übergroße Pendelleuchte verwandelte.
Interessant ist die Wilhelm Lamp aber auch, weil hier komplett recyceltes Polyvinylchlorid, kurz PVC, zum Einsatz kommt. Das ist bekanntlich im Überfluss vorhanden. Aus diesem entstand Filament für einen 3D-Drucker, der letztlich die Lampe produzierte.
Recycling und 3D-Druck als neue Elemente
Darüber hinaus ist Tiziano Vudafieri der Auffassung, dass es Wagenfeld verstand, die Utopie vom Bauhaus auf das reale Leben zu übertragen, indem er Gebrauchsgegenstände zu erschwinglichen Preisen und mit innovativen Designs erschuf. Mit der Wilhelm Lamp verfolgt er ein ähnliches Ziel, fügt aber zeitgemäße Elemente hinzu – recycelte Materialien (aus unserer Überflussgesellschaft) und 3D-Druck als relativ kostengünstige Art der Herstellung. Und bei genauerer Betrachtung passt das ganz gut zu Bauhaus.
Leider ist die Wilhelm Lamp (noch?) keine regulär erhältliche Leuchte, obwohl sie gewiss ihre Abnehmer finden würde. Käme für ein euch Kauf infrage, lohnt eventuell die Kontaktaufnahme mit dem Schöpfer – über seine Webseite.